300083 Noble Savages and Barbarians: The Perception of other Cultures (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In Europe the perception of foreign countries and cultures has always been influenced by stereotypes and prejudices. These are not necessarily unambiguous but often rather contradictory such as the concepts of the noble savage and the barbarian. Discussion in the seminar should not only try to identify perceptional concepts like these but also, and more relevant, link them to cultural and social conditions in Europe over the various historical periods ranging from the Age of Enlightenment to current days. Indispensible for the discussion will be the study of literary sources such as early travellers' reports, "Robinson Crusoe", "Winnetoe", and reports from the colonies. More recent literature will have to deal with the picture of other cultures as presented in today's TV reports, traveller's guide-books, researchers' fieldreports, and newspapers, the latter of which could be analyzed with special reference to the way foreign immigrants in Europe are depicted. The theoretical discussion should be based on concepts of ethnicity, ethnocentrism, exotism, and xenophobia.

Literaturangaben

Banks, M. (1996): Ethnicity: Anthropological Constructions. Routledge (12 ID 200B218)
Theye, Thomas (hg.) (1998): Wir und die Wilden. Einblicke in eine kannibalische Beziehung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 T4 - 110 20.10.2005-09.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach B; C Wahlpflicht scheinfähig HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.3b    
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A3; B4 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A6 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.7 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_300083@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_330311@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Mai 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=330311
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
330311