Das Seminar beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien in der Orientierenden Praxisstudie. Im weiteren Verlauf dieses Seminars sollen - unter Berücksichtigung verschiedener Arbeitsformen - ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie und Erziehungswissenschaft besprochen werden, die in engem Zusammenhang mit schulischen Lernsituationen stehen (z.B.: Inklusive Pädagogik, Lernstörungen, Selbstgesteuertes Lernen, Hyperaktivität, Belastungserleben von Lehrkräften).
Geplant ist überdies, auch Erfahrungen der Seminarteilnehmenden aus dem Eignungspraktikum aufzugreifen und eine Einführung in die Methode der Kollegialen Beratung zu geben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | U5-106 | 11.10.2012-31.01.2013
not on: 10/11/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1 Einführungsmodul BiWi | E2: Einführungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.