250166 Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (S) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

Termine 1. Semesterhälfte

Inhalt, Kommentar

Die Diagnostik gehört zu den zentralen Aufgaben von SonderpädagogInnen an Förderschulen ebenso wie im gemeinsamen Unterricht. Dabei geht es zum einen um die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und die Wahl der günstigsten Lernumgebung, zum anderen um die prozessorientierte Förderdiagnostik und Förderplanung für Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten. Die förderdiagnostische Beobachtung und Beschreibung ihres Entwicklungstandes in den für schulisches Lernen relevanten Entwicklungsbereichen sowie in den grundlegenden Entwicklungsdimensionen fließt in die Entwicklung individueller Förderpläne ein. Im Seminar werden diagnostische Ansätze der Sonderpädagogik in ihren historischen und theoretischen Kontexten betrachtet und anhand von Verfahren exemplarisch analysiert. Die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Zusammenarbeit mit anderen Studierenden wird voraus gesetzt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls MSP 2 Didaktik. Die Veranstaltung findet vierstündig bzw. im Block in der ersten Semesterhälfte statt, in der 2. Semesterhälfte schließt sich zeitgleich die Veranstaltung MSP.3.2. von Ines Schiermeyer-Reichl und Melanie Urban an.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-16 C0-269 12.10.2012
einmalig Fr 12-14 C01-239 19.10.2012
einmalig Fr 14-16 C01-230 19.10.2012
einmalig Sa 9-17 T2-233 27.10.2012 Ersatztermin Fr. 26.10.
einmalig Fr 12-14 T2-204 09.11.2012
einmalig Fr 14-16 C2-144 09.11.2012
einmalig Fr 12-16 C0-281 16.11.2012
einmalig Sa 10-16 T2-233 17.11.2012 Ersatztermin 02.11.

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MSP.3.1   3 aktive Teilnahme  

Beteiligung an Gruppenarbeiten und ihrer Präsentation, in diesem Rahmen Erarbeitung eines ausgewählten diagnostischen Ansatzes oder Materials; eine Textzusammenfassung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_250166@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32981248@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32981248
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32981248