270032 Häusliches Lernen (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Die traditionelle Lehr-Lernforschung beschäftigt sich überwiegend mit der Schule bzw. den Universitäten als Lernkontext. Betrachtet man Eltern- und Schülerbefragungen so zeigt sich, dass zu großen Teilen auch außerschulisch gelernt wird. Die überwiegende Zahl der befragten Eltern gibt an, ihren Kindern nicht nur bei den Hausaufgaben zu helfen, sondern darüber hinaus auch zusätzlich zu lernen und zu üben. Auf der einen Seite steht eine hohe Bereitschaft der Eltern, Hilfe zu leisten, auf der anderen Seite besteht Unklarheit darüber, wie eine förderliche Hilfe aussehen könnte. Im Rahmen dieses Seminars werden unterschiedliche Aspekte häuslichen Lernens beleuchtet. Welche Faktoren beeinflussen die häusliche Lernsituation, welche Chancen und Risiken bietet das häusliche Lernen und wie können Eltern und Lehrer zusammenarbeiten, um das außerschulische Lernen zu optimieren.

Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Schwerpunktthema dem Themengebiet Entwicklung/Erziehung für den Kontext Familie zuzuordnen.
Studierende im BA Studiengang (ab 4.Semester) können in diesem Seminar 3 LP erlangen.

Requirements for participation, required level

Aufgrund der Teilnahmebegrenzung ist eine Anmeldung im Sekretariat (T5 - 207) notwendig.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.2   scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2005_270032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_329066@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 29, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=329066
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
329066