Die Arbeit in und mit Gruppen ist elementarer Bestandteil der praktischen wie theoretischen Pädagogik. In diesem Seminar wird historisch und systematisch die sozialpsychologische Theorie der Gruppe anhand einzelner Theoretiker erörtert. Vorgestellt werden verschiedene Ansätze der gruppendynamischen Arbeit in der Pädagogik: Gruppenanalyse, T-Gruppen/Sensitivitätstraining, Gruppenarbeit im Rahmen der Freizeitpädagogik, Supervision, Balint-Gruppen. Zusätzlich wird die phänomenologische Gestalt für das Verstehen von Gruppenprozessen in Forschung und Praxis erarbeitet.
Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Die Literaturangaben werden bei der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben. Sonst im Semesterapparat.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW5 Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Study requirement
|
Student information |
25-MEW5_wp Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 6.1; ME 7.2; ME 8.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 |
Studierende des DSE können einen Leistungsnachweis durch den Beitrag in einer Referatsgruppe (mit Thesenpapier und Ausarbeitung), durch eine Hausarbeit oder durch die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur erwerben. Studierende des Masterstudienganges erhalten für den Beitrag in der Referatsgruppe (mit Thesenpapier) oder die Teilnahme an der Klausur eine aktive Teilnahme/ Studienleistung.