In diesem Seminar werden klassische Theorien (z.B. Reaktanz, kognitive Dissonanz, Attribution) und aktuelle Theorien der Sozialpsychologie (z.B. heuristisch-systematisches Modell, Unimodel) behandelt und auf der Grundlage empirischer Arbeiten sowie von Anwendungsbeispielen kritisch diskutiert. Wir lesen als Grundlage einführende Handbuchkapitel aus den von Frey und Irle herausgegebenen "Theorien der Sozialpsychologie" (Bände 1-3) sowie zu jeder behandelten Theorie relevante Originalarbeiten aus Grundlagenforschung und Anwendung.
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldung ab Anfang Oktober bitte persönlich oder telefonisch über das Sekretariat der Arbeitseinheit 05.
Aktive Teilnahme und die Bereitschaft, englische Texte zu lesen und zu diskutieren sind unabdingbar.
Basisliteratur:
Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (1993). Theorien der Sozialpsychologie: Band 1, Kognitive Theorien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (2002). Theorien der Sozialpsychologie: Band 2, Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (2002). Theorien der Sozialpsychologie: Band 3, Motivations-, Selbst- undInformationsverarbeitungstheorien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.3 | scheinfähig | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 5 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.5.2 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.6.1 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß DPO 2002) GS | |||
Studieren ab 50 |