270013 Theorien der Sozialpsychologie (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden klassische Theorien (z.B. Reaktanz, kognitive Dissonanz, Attribution) und aktuelle Theorien der Sozialpsychologie (z.B. heuristisch-systematisches Modell, Unimodel) behandelt und auf der Grundlage empirischer Arbeiten sowie von Anwendungsbeispielen kritisch diskutiert. Wir lesen als Grundlage einführende Handbuchkapitel aus den von Frey und Irle herausgegebenen "Theorien der Sozialpsychologie" (Bände 1-3) sowie zu jeder behandelten Theorie relevante Originalarbeiten aus Grundlagenforschung und Anwendung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldung ab Anfang Oktober bitte persönlich oder telefonisch über das Sekretariat der Arbeitseinheit 05.

Aktive Teilnahme und die Bereitschaft, englische Texte zu lesen und zu diskutieren sind unabdingbar.

Literaturangaben

Basisliteratur:

Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (1993). Theorien der Sozialpsychologie: Band 1, Kognitive Theorien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (2002). Theorien der Sozialpsychologie: Band 2, Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien (2. Aufl.). Bern: Huber.
Frey, D. & Irle, M. (Hg.). (2002). Theorien der Sozialpsychologie: Band 3, Motivations-, Selbst- undInformationsverarbeitungstheorien (2. Aufl.). Bern: Huber.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 12-14 T2-149 27.10.2005
wöchentlich Do 14-16 T2-226 27.10.2005-09.02.2006 ab dem 2. Termin (3.11.05) in diesem Raum

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.3   scheinfähig  
Psychologie Nebenfach G 5   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 5   scheinfähig GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.2 Wahlpflicht (Klausur gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.6.1 Wahlpflicht (Klausur gemäß DPO 2002) GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2005_270013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_328895@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. Oktober 2005 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Oktober 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=328895
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
328895