392116 Stereoscopic 3D Visualization (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Seminar zum neuen Modul: Interdisziplinäre ZellVisualisierung für Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Molekulare Biotechnologie, Medienwissenschaften, Medieninformatik und Gestaltung

Zur Modulbeschreibung ...

(Kann auch unabhängig vom Modul belegt werden.)

Abstract

Seitdem die 3D-Stereoskopie nicht nur in die örtlichen Kinos, sondern auch in den ersten Wohnzimmer angekommen ist, ist ihr Siegeszug nicht mehr aufzuhalten.

Während viele Universitäten (sowie auch die Uni Bielefeld) schon lange und in vielen Bereichen mit dieser Technik arbeiten, war es ein langer Weg zu den Verbrauchern. So wollen wir uns in diesem Seminar zum Einen mit der Geschichte der 3D Stereoskopie auseinandersetzen.

Die Theorie und die praktische Umsetzung der Stereoskopie soll ebenso beleuchtet werden (einigen sicherlich bereits bekannt durch Vorlesungen von Prof. Botsch). Welche Systeme gibt es, angefangen beim professionellen bis hin zum Privat-Verbraucher-Bereich?

Ein weiteres großes Themengebiet ist natürlich der Status Quo:
Stereoskopie im Kino, im TV, auf der Spielkonsole und dem Computer, in der Wirtschaft und in der Forschung. Außerdem soll die Frage beleuchtet werden, in wie weit gesundheitliche Aspekte eine Rolle spielen könnten.

Um das Ganze abzurunden, können auch gerne programmierpraktische Beispiele erläutert werden: Z.B. Implementierungsbeispiele in DirectX/OpenGL, Java3D, OpenCL für 3D Vision/Quadro/SLI etc.

Praktische Beispiele während der Präsentation sind erwünscht und können mit unseren verschiedenen 3D-stereoskopischen Systemen getestet und präsentiert werden.

Einführungsveranstaltung:
10.10.2012, 10 Uhr c.t., C5-151

Requirements for participation, required level

  • Programmierpraxis ist nicht erforderlich
  • Prof. Mario Botschs Vorlesung "Einführung in die Computergrafik" und/oder Thies Pfeiffers "Virtuelle Realität" seien hier empfohlen, sind aber beide keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
39-Inf-IZV Interdisziplinäre ZellVisualisierung Cell Visualization Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individueller Ergänzungsb Wahl 1. 2 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg.   3. 5. 3 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Wahlpflicht MedInform I; Wahlpflicht MedInform II; Individueller Ergänzungs Wahlpflicht 5. 2/3 unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 3 unbenotet  
Molekulare Biotechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 2 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 2 unbenotet  

Vortrag: 25 Minuten
Ausarbeitung: Forumsbeitrag, Umfang: 3 DinA4 Seiten

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2012_392116@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32872148@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, May 21, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32872148
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32872148