Nach einem Rückblick auf die Anfänge der Frauen- und Geschlechterforschung, in denen das interdisziplinäre Selbstverständnis eine wichtige Rolle spielte, gibt das Seminar einen Überblick über aktuelle Diskussionen zur Inter- und Transdisziplinarität in der Wissenschaftsforschung wie in der Geschlechterforschung und gibt Gelegenheit zur Anwendung und Erprobung an ausgewählten Fragestellungen und Problemen.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Umgang mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen und Problemen und lernen verschiedene Konzepte von Inter- und Transdisziplinarität kennen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 11:30-12:15 (s.t.) | U2-119 | 20.12.2012 | Vorbesprechung im Rahmen des Seminars von Frau König |
weekly | Fr | 12-14 | C01-243 | 25.01.2013 | |
weekly | Fr | 12-18 | VHF.01.210 | 25.01.2013 | |
weekly | Fr | 14-18 | U5-211 | 25.01.2013 | |
weekly | Sa | 9-18 | T2-149 | 26.01.2013 | |
weekly | Fr | 10-12 | U2-119 | 01.02.2013 | |
weekly | Fr | 12-18 | S0-115 | 01.02.2013 | |
weekly | Sa | 10-15:30 (s.t.) | S0-115 | 02.02.2013 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Einführungsmodul I | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |