Menschen erinnern sich häufiger an emotionale als an neutrale Lebensereignisse und auch eher an emotionale Inhalte von Experimenten. Auch haben wir das Gefühl, emotionale Sachverhalte klarer zu erinnern. Das Seminar beleuchtet Forschung, die untersucht, inwiefern dieser gefühlte Erinnerungsvorteil den Tatsachen entspricht und wie dieser Vorteil, aber auch emotionale Gedächtnisverzerrungen, zu Stande kommen. Hierzu werden einige klassische Studien zu Effekten wie ‚Flashbulb Memories’, ‚State Dependent Memory’ oder dem Weapon Focus anhand von kürzeren ausgewählten Texten der Originalliteratur besprochen. Die Texte werden zur Verfügung gestellt.
Die Veranstalung richtet sich an Studierende der Psychologie Bachleor Kernfach.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg2 Allgemeine Psychologie II | GF-Allg2.3 Seminar zur Allgemeinen Psychologie II | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | benotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | unbenotet |
Zum Erwerb von Leistungspunkten muss ein Teilbereich der Veranstaltung in einem Referat vorgestellt werde. Für eine benotete Einzelleistung ist zudem eine schriftliche Ausarbeitung <10S. abzugeben