Die Fernsehnachricht vermittelt Informationen mit Bildern, Texten und Tönen, also auf drei Ebenen.
Das Besondere der Fernsehnachricht ist das Zusammenspiel dieser drei Ebenen, wobei die Bilder den wichtigsten Baustein bilden und deren Aussagekraft am stärksten wirkt. Die Masse an Bildern und die täglich einhergehende Themenflut haben die Fernsehnachrichten im Laufe der Zeit stark verändert. Nachrichten sind von ihren Machern bewusst konstruiert und erzeugen ein bestimmtes Stimmungsbild beim Zuschauer.
Die Nachricht im Film, die NiF, ist eine bebilderte Kurznachricht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und soll dem Zuschauer informativ und prägnant präsentiert werden.
In diesem Seminar soll die Nachricht im Film von zentraler Bedeutung sein. Über den theoretischen Zugang anhand von Nachrichtenanalysen bis hin zur Einführung in die Kamera- und Schnittarbeit, soll am Ende jede/r Teilnehmer/in in der Lage sein, einen eigenen Nachrichtenfilm zu produzieren und die im Seminar erlernten Grundlagen auch praktisch umsetzen.
'Dieses Seminar kann als Fallstudienseminar sowohl Teil I, als auch Teil II angerechnet werden. Bitte sprechen Sie alle hierzu relevanten Informationen mit mir ab.'
keine
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10:15-12 | N6-123 | 11.10.2012-31.01.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E2: Seminar 2 Medienpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.2.2; MA.4.2.3; MA.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.2.2; MA.4.2.3; MA.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.2; M.4.2.3; M.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5 | scheinfähig |