405149 Wie wirkt (d)ein Video? Evaluation von interaktiven E-Learning-Videos zur Angehörigenkommunikation (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beginnt mit einer Sitzung am 11.04. um 10 Uhr!

Unter folgendem Link können Sie teilnehmen:

Uhrzeit: 11.Apr. 2022 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/67750343298?pwd=TmMvUGs1d2JQSHM3ZHBQQTRseTNvdz09

Meeting-ID: 677 5034 3298
Passwort: 878170

Der Kurs findet an mehreren Montagen von 10 bis 12 Uhr online via Zoom und am Freitag, den 6. Mai, sowie Freitag, den 8. Juli, von 10 bis 16 Uhr in Präsenz statt.

Digitale Lernprogramme und interaktive E-Learning Videos werden immer häufiger zur Aus- und Weiterbildung, auch in Gesundheitskontexten, eingesetzt. Ob und wie diese wirken, welche Inszenierungen, Inhalte und Perspektiven der Lernvideos zu welchen (Lern-)Ergebnissen führen und welche Gestaltung besonders gelungen ist, wird demgegenüber noch vergleichsweise selten systematisch untersucht. Im Seminar führen wir gemeinsam eine Evaluation von Videos zur Angehörigenkommunikation durch, die im Medizinstudium eingesetzt werden sollen, um angehenden Ärzt*innen den richtigen Umgang mit Angehörigen näherzubringen.

Im Kurs diskutieren wir zunächst die Grundlagen der Wirkung von (audiovisuellen) Narrationen, beschäftigen uns mit den Prozessen, die bei der Videorezeption angestoßen werden und lernen effektive Gestaltungsmöglichkeiten zur erfolgreichen Wissensvermittlung kennen. In einer gemeinsam durchgeführten experimentellen Studie testen wir schließlich über das Semester hinweg verschiedene, von einem professionellen Illustrator gezeichneten Entwürfe der Angehörigenvideos. Wir untersuchen dabei, welche Wirkungen diese beim Publikum hervorrufen und welche Gestaltungsmerkmale (in-)effektiv sind. Sie lernen im Kurs nicht nur Anwendungswissen zur Videowirkung und -gestaltung, sondern durchlaufen unter Anleitung auch die einzelnen methodischen Schritte einer experimentellen Studie bis hin zur Auswertung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sehr grundlegende Kenntnisse quantitativer Forschung sind empfehlenswert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 3 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studierenden halten im Seminarverlauf 15-minütige Vorträge. Die Prüfung besteht aus einer abschließenden Hausarbeit zur gemeinsamen empirischen Arbeit und den zugrundeliegenden theoretischen Hintergründen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_405149@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_327827780@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 11. Januar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=327827780
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
327827780