Im Seminar wird ein vertiefter Einblick über Inhalte, Konzepte und Entwicklungen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik gegeben. Wie versteht sich die Disziplin, in welchen Verhältnis steht sie zur Allgemeinen Pädagogik, was sind ihre Aufgabenfelder, welche theoretischen Modelle liegen sonderpädagogischer Arbeit zugrunde? Dabei wird besonders der Behinderungsbegriff aus verschiedenen Theorieperspektiven und anhand von Fallbeispielen erarbeitet und reflektiert. Theoretische Paradigmen und didaktische Konzepte der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen und bei Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung werden in den Blick genommen und auf ihre Relevanz und Effektivität hin untersucht.
Vorheriger Besuch der Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogik und inklusive Pädagogik
siehe StudIP-Ordner "Grundfragen"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | D2-136 | 08.10.2012-28.01.2013
not on: 12/24/12 / 12/31/12 |
Beginn 8.30 bis 10 Uhr |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 7.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme |
AT: regelmäßige und aktive Teilnahme, Protokoll oder Moderation einer Gruppenarbeit, eine Beteiligung an der Gestaltung von Sitzungsterminen (z.B. Präsentation Gruppenarbeitsergebnisse oder Kurzreferat), eine Textzusammenfassung