239871 Quantitative Methoden 2 (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Aufbauend auf die Veranstaltung „Quantitative Methoden der Linguistik 1" werden in der Veranstaltung „Quantitative Methoden der Linguistik 2“ weitergehende Techniken der Datenerhebung und -analyse im Rahmen empirisch-linguistischer Arbeit behandelt. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, anspruchsvolle linguistische Experimente selbstständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten und einschlägige Veröffentlichungen kritisch zu evaluieren.

Die Veranstaltung umfasst Themenschwerpunkte wie

  • Variation und Kontrolle als experimentelle Grundprinzipien;
  • Zusammenhänge zwischen theoretischen und empirischen Sachverhalten;
  • Typen und Status experimentell relevanter Variablen;
  • ein- und mehrfaktorielle Untersuchungsdesigns;
  • wichtige experimentell-kognitionswissenschaftliche Paradigmen (Priming u.ä.)
  • Möglichkeiten der statistischen Analyse von Messwertreihen;
  • Prinzipien und Probleminferenzstatistischer Datenanalyse
  • einfache Signifikanztest-Verfahren;
  • varianzanalytische Verfahren (ANOVA, ANCOVA und MANOVA)
  • Analysen im Rahmen des Allgemeinen Linearen Modells
  • spezielle statistische Verfahren
  • computergestütztes Experimentieren

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar richtet dich an Linguistik-Studierende, die für ihre Studienschwerpunkte speziellere methodische Kenntnisse und Fertigkeiten benötigen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 R2-155 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul Linguistik Orientierungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_239871@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32766134@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32766134
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32766134