Die Zusammenhänge von Literatur(en) und Nation(en) haben nicht erst durch die mittlerweile zum Klassiker avancierten Studie Immagined Communites (Benedict Anderson) für die Literaturwissenschaft ans Relanvanz gewonnen. Dennoch ist es in den letzten zwanzig Jahren im Zuge der Verbreitung der postkolonialen Theorie(n) in und von den Amerikas ausgehend zu einer kritischen Auseinandersetzung um die Verhältnisse von Nation, Narration, Imagination und Literatur und einer vielfältigen und differenzierteren Erweiterung des Ansatzes von Anderson gekommen. Dabei spielen grundsätzlich Fragen nach Identität, Gemeinschaft, Raum und dessen literarischer Repräsentation im geohistorischen Kontext eine Rolle.
Im Seminar werden wir den Zusammenhang von Literatur und Nation in Lateinamerika kritisch aufarbeiten, dabei zunächst einen literatur-/ländergeschichtlichen Ansatz verfolgen und die erarbeiteten Theorien und Modelle hinterfragend anwenden und um literaturwissenschaftliche Basiskonzepte erweitern.
Die zu lesenden Texte u.a. von J.L. Borges, Alejo Carpentier, Carlos Fuentes, Elena Garro und Andrés Neuman werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben; ein Überblick über die uns dienliche kritische Theorie (u.a. Doris Sommer, Jean Franco, Homi Bhabha), die zu Beginn des Semesters gemeinsam in Seminarsitzungen erarbeitet werden soll, wird im Semesterapparat und über stud.ip zugänglich gemacht.
Fähigkeiten zur Lektüre spanischer und ggf. englischer Texte im Original sind für die Teilnahme erforderlich.
Bhabha, Homi (1990): Nation and Narration. London: Routledge.
Sommer, Doris (1991): Foundational Fictions. The National Romances of Latin America. Los Angeles: University of California Press.
Speranza, Graciela (2012): Atlas portátil de América Latina. Barcelona: Anagrama.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP6 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5a |
Vorbereitung der cuentos und novelas en fragmentos.
Im Rahmen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme können die TeilnehmerInnen zwischen der Übernahme eines Referats und der Anfertigung eines diario de lectura wählen.
Eine Einzelleistung kann als Hausarbeit oder einer entsprechend äquivalenten Form erbracht werden.