Das Seminar vermittelt eine Einführung in die Messung- und Auswertungsmethoden bei der Erfassung von Augenbewegungen beim Menschen. Grundlagen soll das neue Standardwerk von Kenneth Holmqvist et al. (2011) Eye Tracking- Oxford University Press sein.
Grundkenntnisse der Allgemeinen Psychologie und Kognitiven Neurowissenschaft zu Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
- Basale Kenntnisse im Umgang mit Computern
- Teilnahmebegrenzung: 15 (ressourcen-beschränkte Übungen am Eye Tracker)
Holmqvist, K. et al. (2011) Eye Tracking- Oxford University Press
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Y.2 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | ||||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | IuB; WP B1; WP B2 | Wahlpflicht | 3. | 5 | benotet /unbenotet |
4 LPs:
- regelmäßige Teilnahme (maximal 2 x fehlen)
- ein Referat (benotet oder unbenotet)
- Bearbeiten von Übungsaufgaben