Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Sind das gute oder schlechte Erinnerungen? Was meinen Sie, hat das auch heute noch einen Einfluss auf Ihre Lernmotivation und Ihre Kurswahl?
In der Projektarbeit der AE09 soll es um den Einfluss affektiver Erinnerungen auf die Lern- und Leistungsmotivation sowie auf bildungsbezogene Wahlentscheidungen gehen. Theoretischer Hintergrund ist das Erwartungs-Wert-Modell von Eccles et al., welches affektive Erinnerungen als Einflussfaktor von Erwartung (Kann ich das?) und Wert (Will ich das und warum?) postuliert. Dieser Zusammenhang ist bislang jedoch nicht empirisch untersucht worden.
In mehreren Teilprojekten soll unter Nutzung verschiedener empirischer Forschungsmethoden der Frage nachgegangen werden, ob und wenn ja welche Art von affektiven Erinnerungen aus der Schulzeit Motivation und Wahlentscheidungen von erwachsenen Lernern beeinflussen.
In D.1 wird das Projekt geplant und durchgeführt.
In D.2 werden die Ergebnisse ausgewertet, präsentiert und diskutiert.
Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt werden
Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist ab Ende des Sommersemesters 2012 bis zum 14.09.2012 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 01.10.2012 wird es eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Restplätze und nicht in Anspruch genommene Plätze werden in der ersten Sitzung direkt vergeben!
Literaturangaben werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.1 Projektarbeit I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.1 | 4 | aktive Teilnahme |
Das Seminar Projektarbeit erstreckt sich auf zwei Semester mit jeweils 2SWS. Insgesamt können 8 LP (4/Semester) erworben werden.
Nach dem Sommersemester sollte dann über das gesamte Projekt eine Projektarbeit in Form eines wissenschaftlichen Artikels verfasst werden. Diese Projektarbeit wird benotet.