239849 Grundzüge der spanischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Erstmalig wird die Übung in diesem Semester als eine "Einführung in die spanische Literaturgeschichte" konzipiert. Ziel ist, einen Überblick über die Entwicklung der spanischen bzw. hispanophonen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart zu vermitteln, mit repräsentativen Autoren und Werken vertraut zu machen und zugleich ein Bewusstsein für die grundsätzlichen Probleme der Literaturgeschichtsschreibung zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden wir die Einteilung der Literaturgeschichte in verschiedene Epochen (kritisch) in den Blick nehmen und exemplarische Texte (zumindest in Auszügen) lesen.

Requirements for participation, required level

Gute Kenntnisse der spanischen Sprache sind unabdingbare Voraussetzung, da die Primär- und ein Teil der Sekundärtexte in der Originalsprache gelesen werden

Bibliography

Die zu lesenden Texte werden zu Semesterbeginn im Stud.IP bereitgestellt.
Als einführende Lektüre empfehle ich:
Neuschäfer, Hans-Jörg (Hg.): Spanische Literaturgeschichte. Metzler 2011 (4. Auflage) oder
Stenzel, Hartmut: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft. Metzler 2005 (2. Auflage), Kapitel III.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 C4-153 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-A3-S_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch Übung zur Spanischen Literaturwissenschaft Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a   1.  

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) oder einer Sitzungsleitung oder die Erstellung eines Protokolls gehört. Die konkrete Leistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.

No eLearning offering available
Address:
WS2012_239849@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32757569@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 11, 2012 
Last update rooms:
Wednesday, July 11, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32757569
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32757569