270022 Sexuelle Aggression (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Zunächst sollen in einem Überblick verschiedene sozialpsychologische Theorien zu Aggression und Gewalt im Allgemeinen vorgestellt werden. Daran anschließend werden sexuelle Aggressionsformen und deren Verbeitung, mögliche Erklärungsansätze, Befunde aus der Ursachenforschung sowie Risikofaktoren sexueller Viktimisierung behandelt. Fragen, die unter anderem anhand empirischer Forschung diskutiert werden sollen, sind: Warum entwickeln sich bestimmte Personen zu Sexualstraftätern? Welche familiären und intrapsychischen Besonderheiten bereiten den Nährboden für eine Fehlentwicklung im sexuellen Bereich? Welche Rolle spielen Vergewaltigungs- und sexuelle Belästigungsmythen? Gibt es protektive Faktoren, um nicht zum Täter bzw. Opfer zu werden?
Die Relevanz der empirischen Ergebnisse für die Praxis, vor allem unter dem Aspekt Prävention und Intervention, soll ebenfalls diskutiert werden.
Die Studierenden sollen klassische und aktuelle empirische Forschung anhand von Referaten vorstellen und diskutieren.

Ein genauer Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diplom-Studiengang: Forschungsorientierte Vertiefung, nicht scheinfähig

Bachelor-Studiengang: Modul G3, Seminar zur Sozialpsychologie – LP:3

Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Verbindliche Anmeldung in der ersten Veranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, im BA-KF-Psychologie.

Literaturangaben

Krahé, B. & Scheinberger-Olewig, R. (2002). Sexuelle Aggression: Verbreitungsgrad und Risikofaktoren bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hogrefe.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 T2-213 16.10.2012-29.01.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.3   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Von den Teilnehmenden wird aktive und regelmäßige Teilnahme und die inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen vorausgesetzt. Die Studienleistung für 3 Leistungspunkte kann durch Mitgestaltung einer Seminarsitzung erbracht werden. Die Studierenden halten in Kleingruppen während einer Sitzung ein Referat zu einer aktuellen empirischen Forschungsfrage des Themenbereichs und bearbeiten kleinere Hausaufgaben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_270022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32721414@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32721414
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32721414