239690 Projektseminar: Wendeliteratur (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den geschichtlichen Ereignissen der Jahre 1988 bis ca. 1995 im geteilten und wiedervereinigten Deutschland und ihre Darstellung in der deutschen Literatur. In den ersten Sitzungen soll zunächst ein Überblick über die sogenannte Wendezeit gegeben werden. Daran anschließend beschäftigen Sie sich in Kleingruppen mit einem Wenderoman näher und arbeiten unter Zuhilfename von weiteren Quellen zentrale historische und gesellschaftliche Aspekte heraus. Münden soll Ihre Projektarbeit in einer Materialiensammlung, die im Seminar präsentiert und evaluiert wird. Zum Abschluss des Seminars soll darüber diskutiert werden, welchen Beitrag Literatur zur Kultur- und Sprachmittlung leisten kann und welche Aspekte dabei berücksichtigt werden sollten.

Bibliography

Mögliche Romane, die im Seminar behandelt werden können, weitere Vorschläge sind willkomen:
Brussig, Thomas (1995): Helden wie wir. Berlin: Verlag Volk und Welt.
Karé, Yada (2003): Selam Berlin. Zürich: Diogenes.
Loest, Erich (1995): Nikolaikirche. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Meyer, Clemens (2006): Als wir träumten. Frankfurt a. M.: Fischer.
Regener, Sven (2003): Herr Lehmann. München: Goldmann.
Schulze, Ingo (1998): Simple Stories. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Schulze, Ingo (2008). Adam und Evelyn. Berlin: Berlin Verlag
Sparschuh, Jens (1995): Der Zimmerspringbrunnen. München: BTB.
Tellkamp, Uwe (2008): Der Turm. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Bitte verschaffen Sie sich bis zur ersten Sitzung einen Überblick über die Inhalte dieser Romane, da wir uns dann auf eine obligatorische Leseliste für alle Seminarteilnehmer festlegen werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M7b Kulturstudien Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM9; BaDaFM9.1   3/5  

  • Erstellen und Präsentation einer Materialiensammlung zu einem Thema der sogenannten Wendezeit
  • Bereitschaft, alle im Seminar besprochenen Romane vollständig zu lesen. Die Leseliste wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2012_239690@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32700734@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 22, 2012 
Last update rooms:
Thursday, November 22, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32700734
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32700734