239681 Projektseminar: Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse (S) (WiSe 2012/2013)

This course has been cancelled!

Contents, comment

In allen neueren Curricula fallen Schlagwörter wie Lernerorientierung, Lernerautonomie, Individualisierung des Unterrichts, Eigenverantwortlichlichkeit, Lehrer als Berater etc. Dabei ist unumstritten, dass nur wenige Lerner über ausreichende Fähigkeiten verfügen, erfolgreich selbstgesteuert arbeiten zu können und sie aus diesem Grunde zunächst in ihrem selbstgesteuerten Lernprozess unterstützt werden müssen.
In diesem Projektseminar soll es zunächst um die theoretischen Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens und der Lernerautonomie gehen. Im Anschluss daran setzen Sie sich in Kleingruppen mit einer Möglichkeit zur Unterstützung von selbstgesteuerten Lernprozessen (z.B. offene Unterrichtsformen, Lernen im Tandem, Sprachlernberatungen, Vermittlung von Lernstrategien etc.) vertiefend auseinander, um schließlich "Experte" für Ihr Thema zu werden. Sie erstellen eine Lehrerhandreichung zu Ihrem Thema und vermitteln auf ihrer Grundlage Ihr Wissen in einer Expertenrunde an Ihre Kommilitonen.
Im letzten Teil des Seminars sollen mit Hilfe der Lehrerhandreichungen Unterrichtsentwürfe erarbeitet werden, die selbstgesteuerte Lernprozesse unterstützen und fördern. Abschließend werden die Unterrichtsentwürfe vorgestellt und zuammen mit den Lehrerhandreichungen evaluiert.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.2   3/5/7  

  • Kurzpräsentation innerhalb einer Expertenrunde zu einer Form des selbstgesteuerten Lernens auf der Grundlage einer selbst erstellten Lehrerhandreichung
  • Erarbeitung und Präsentation eines Unterrichtsentwurfs, der selbstgesteuertes Lernen fördert
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2012_239681@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32699191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, June 28, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32699191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32699191