239681 Projektseminar: Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse (S) (WiSe 2012/2013)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In allen neueren Curricula fallen Schlagwörter wie Lernerorientierung, Lernerautonomie, Individualisierung des Unterrichts, Eigenverantwortlichlichkeit, Lehrer als Berater etc. Dabei ist unumstritten, dass nur wenige Lerner über ausreichende Fähigkeiten verfügen, erfolgreich selbstgesteuert arbeiten zu können und sie aus diesem Grunde zunächst in ihrem selbstgesteuerten Lernprozess unterstützt werden müssen.
In diesem Projektseminar soll es zunächst um die theoretischen Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens und der Lernerautonomie gehen. Im Anschluss daran setzen Sie sich in Kleingruppen mit einer Möglichkeit zur Unterstützung von selbstgesteuerten Lernprozessen (z.B. offene Unterrichtsformen, Lernen im Tandem, Sprachlernberatungen, Vermittlung von Lernstrategien etc.) vertiefend auseinander, um schließlich "Experte" für Ihr Thema zu werden. Sie erstellen eine Lehrerhandreichung zu Ihrem Thema und vermitteln auf ihrer Grundlage Ihr Wissen in einer Expertenrunde an Ihre Kommilitonen.
Im letzten Teil des Seminars sollen mit Hilfe der Lehrerhandreichungen Unterrichtsentwürfe erarbeitet werden, die selbstgesteuerte Lernprozesse unterstützen und fördern. Abschließend werden die Unterrichtsentwürfe vorgestellt und zuammen mit den Lehrerhandreichungen evaluiert.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.2   3/5/7  

  • Kurzpräsentation innerhalb einer Expertenrunde zu einer Form des selbstgesteuerten Lernens auf der Grundlage einer selbst erstellten Lehrerhandreichung
  • Erarbeitung und Präsentation eines Unterrichtsentwurfs, der selbstgesteuertes Lernen fördert
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2012_239681@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32699191@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Juni 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32699191
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32699191