Ziel ist die Bewusstmachung von morphologischen Regularitäten (und Irregularitäten) der deutschen Sprache (insbesondere von Substantiv, Adjektiv, Artikel, Pronomen, Präposition) und der Wortbildung. Darüber hinaus erfolgt ansatzweise und exemplarisch die Auseinandersetzung mit der Frage ihrer Darstellung in Grammatiken, Lehrwerken und Materialien sowie ihrer Vermittlung im DaF-Unterricht.
Es geht also darum, wie Regularitäten für das DaF-Lernen so aufbereitet, präsentiert und geübt werden können, daß sie (leicht) verstanden, (gut) behalten werden sowie beim Spracherwerb und Sprachgebrauch behilflich sein können.
BA "alt": Abschluss der Module 1-3, insbesondere des Grundkurses Linguistik (Modul 2.1)
BA "neu": Abschluss des Grundkurses Linguistik (Modul 2.1)
Als Basis aus dem Grundkurs Linguistik werden die wortgrammatischen Inhalte dieses Buches vorausgesetzt: Busch, Albert; Stenschke, Oliver (2008): Germanistische Linguistik. Tübingen: Narr.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 12-14 | D2-136 | 08.10.2012-01.02.2013 
	
	
	
		 not on: 12/24/12 / 12/31/12  | 
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination | 
|---|---|---|---|
| Friday, April 12, 2013 | 12-16 | H12 | 
Hide passed examination dates <<
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M2 Angewandte Linguistik | Vertiefungsseminar Linguistik | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM5; BaDaFM5.2 | 3/5 | 
BA "alt": Nach Abschluss dieser Veranstaltung wird das Schreiben einer Klausur angeboten.
    Hauptfächler: Die Note dieser Klausur ergibt Ihre Note für das Modul 5.
    Nebenfächler: Die Note dieser und einer weiteren Klausur in diesem Modul ergibt Ihre Note für das Modul 5.
BA "neu": Nach Abschluss dieser Veranstaltung und des Grundkurses Linguistik wird eine Klausur geschrieben, die Inhalte beider Veranstaltungen abprüft. Die Note dieser Klausur ergibt Ihre Note für das Modul 2 (Linguistik).