402271 MPH 24: Umwelt und Gesundheit - Vertiefung (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Das Thema der Veranstaltung "Umweltelemente als Widerstandsressource: Nachhaltige, umweltgerechte und gesundheitsfördernde LebensUMwelten" bezieht sich auf das Salutogenese Modell und die Ottawa Charta, in denen "die Umwelt" als Gesundheitsressource beschrieben wird. Doch was ist "Umwelt" und was ist "Lebenswelt"? Gibt es einen Unterschied? Welche Umweltaspekte / Umweltverhältnisse dienen der Gesundheitsförderung? Welche Konzepte und Modelle gibt es hierzu? Wie können diese in der Praxis (z.B. Stadtquartiersplanung oder -management) am besten umgesetzt werden? Inwiefern können gezielt bestimmte Bevölkerungsgruppen adressiert werden? Im Rahmen welcher Programme und Regularien könnten gesundheitsfördernde Lebensumwelten gestaltet werden? Welche Schnittstellen gibt es zu anderen angewandten Disziplinen, wie der Sozialen Arbeit (->Ecosocial Work)?
Diese und weitere Fragen werden wir uns in der Veranstaltung stellen, bearbeiten und im Plenum diskutieren.

Requirements for participation, required level

Es ist sinnvoll mit den Grundbegriffen und Grundlagen umweltbezogener Gesundheit aus dem ersten Semester umgehen zu können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 08-12 Y-1-201 04.04.-15.07.2022
not on: 4/18/22 / 6/6/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-MPH-7g Umwelt und Gesundheit - Vertiefung MPH 24: Umwelt und Gesundheit - Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information
40-MPH-7g_ver1 Umwelt und Gesundheit - Vertiefung MPH 24: Umwelt und Gesundheit - Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 3 Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung besteht neben der aktiven Mitarbeit aus der vertieften Bearbeitung eines bereitgestellten oder selbst vorgeschlagenen Themas zum Schwerpunkt der Veranstaltung; der Ausarbeitung eines passenden Exkursionkonzepts, Erstellung und Präsentation eines Posters, Durchführung einer selbstgeführten Exkursion mit Fotodokumentation; Präsentation der Exkursionseindrücke; Plenumsdiskussion und Reflexion.
Nach der Seminarvorstellung am 04.04.2022 und es wird darum gebeten, die Veranstaltung bis 07.04.2022 in den Stundenplan zu übernehmen. Am 11.04.2022 wird das Thema der Veranstaltung vertieft und die zu vergebenden Themen werden vorgestellt. Am 25.4.2022 werden die Themen für die SL vergeben. Die SL bestehen v.a. in der Erstellung und Präsentation eines wiss. Posters, Konzeptentwicklung und Durchführung selbstgeführter Exkursionen unter eigener Erprobung der Fotovoice Methode und der Kurzvorstellung der Fotodokumentationen.
Die Prüfungsleistung besteht in der schriftlichen Ausarbeitung des Posters und der Exkursionen zu einem Bericht. Ausgabe des Themas und Anmeldung zur Prüfung ist am Montag den 11.07.2022. Abgabe am 12.08.2022.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_402271@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_325517596@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 24, 2022 
Last update times:
Friday, February 4, 2022 
Last update rooms:
Friday, February 4, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=325517596
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
325517596