250372 Einladung zum Philosophieren für Pädagoginnen und Pädagogen: Familiäre Pflichten (S) (SoSe 2022)

Short comment

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Als familiäre Pflichten bezeichnet man spezifische Pflichten, die Eltern gegenüber ihren Kindern haben oder Kinder gegenüber ihren Eltern oder die zwischen Geschwistern bestehen. Doch wie genau lassen sich solche familiären Pflichten verstehen? Handelt es sich dabei um moralische Pflichten, die aus den besonderen Nahverhältnissen erwachsen, in denen Familienangehörige zueinander stehen? Nun scheinen sich moralische Pflichten aber gerade dadurch auszuzeichnen, dass wir sie allen Personen gegenüber haben, unabhängig davon, wie nahe wir ihnen stehen. Gibt es somit vielleicht gar keine spezifischen familiären Pflichten, sondern nur spezifische Erwartungen im Sinne sozialer Konventionen, wie sich Familienangehörige untereinander verhalten sollten? In unserem Seminar wollen wir diesen und verwandten Fragestellungen auf der Grundlage neuerer Beiträge aus Philosophie und Erziehungswissenschaft nachgehen und darüber nachdenken, welche Konsequenzen sich daraus für die Legitimation pädagogisch-beraterischer Eingriffe in familiäre Beziehungen ergeben.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022

Bibliography

•Betzler, Monika/Bleisch, Barbara (Hgg.) 2015: Familiäre Pflichten. Berlin: Suhrkamp.
•Zeitschrift für praktische Philosophie 2 (2015), Heft Nr. 2 - Schwerpunkt: Eltern und Kinder
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E2: Beratung Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_250372@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_324587143@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 27, 2022 
Last update times:
Tuesday, February 15, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, February 15, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=324587143
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
324587143