Insbesondere im Anschluss an Michel Foucault ist Macht als ein allgegenwärtiges Phänomen gefasst und analysiert worden; Machtfreiheit gibt es in einer solchen Konzeption von Macht nicht. Zu fragen wäre entsprechend nicht, ob (z.B. von Pädagog*innen in einer bestimmten Situation) Macht ausgeübt wurde, sondern auf welche Weise und mit welcher Konsequenz für wessen Handlungsmöglichkeiten das Tun der Akteure machtvoll ist. Relevant ist dies, wenn es darum geht, die Handlungsmöglichkeiten (z.B. von Adressat*innen Sozialer Arbeit) nicht in ‚problematischer‘, weil herrschafts- oder gewaltförmiger Weise, einzugrenzen.
Macht, Herrschaft und Gewalt sollen im Seminar begrifflich differenziert werden, um sie als Analysekategorien für das Verstehen pädagogischer Praxis nutzbar zu machen. Anhand von Beispielen aus der (sozial-)pädagogischen Forschung wird diskutiert, was diese Konzepte analytisch und für eine weniger herrschafts- und gewaltvolle pädagogische Praxis leisten können.
Studienleistungen können durch kurze Beiträge zum Seminar erworben werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.