Das Seminar beschäftigt sich aus einer theoretischen Perspektive damit, wie Urteile in der Sozialen Arbeit gebildet werden und darauf aufbauend, wie Entscheidungen, insbesondere auf das Feld der Kinder- und Jugendhilfe bezogen, professionell getroffen werden. Dazu werden auch die Verwendung von standardisierten Verfahren und Methoden der Gefährdungseinschätzung im Kinderschutz als auch die Feststellung von erzieherischen Bedarfen über Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick genommen. Sozialpädagogische Diagnoseinstrumente sowie die damit zusammenhängenden fachlichen Interpretationsräume der im SGB VIII beschriebenen Voraussetzungen der Gewährung von Hilfen zur Erziehung werden im Seminarverlauf diskutiert. Die Strategien von Relevanzsetzung bei der Verwendung von standardisierten Verfahren und die Kategorisierung von Erziehungshandeln werden durch die Betrachtung von Handlungsmustern und Entscheidungsmodi der professionellen Akteur:innen anhand von theoretischen Erklärungsansätzen erörtert.
Studien- bzw. Prüfungsleistungen können nach jeweiligem Umfang durch Beiträge zum Seminar erworben werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | X-E0-200 | 14.04.-14.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.