250315 Kindheiten: Institutionalisierung, Normierung und Normalisierung (S) (SoSe 2022)

Short comment

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Das Seminar ist grundlagentheoretisch ausgerichtet und beschäftigt sich sowohl in historischer wie auch in systematischer und interdisziplinärer Perspektive mit der gesellschaftlichen Verfasstheit (moderner) Kindheiten.

In der Erziehungswissenschaft wird Kindheit v.a. als Entwicklungs- und Erziehungskindheit und damit als Lebensphase fokussiert. In den Social Studies of Childhood wird Kindheit darüber hinaus auch als strukturelle Lebenslage und kulturelle Lebensweise gefasst und empirisch untersucht. Die Kindheitsforschung betrachtet „Kindheit“ als relationale Kategorie und untersucht Prozesse der gesellschaftlichen Institutionalisierung der Differenz zwischen Kindern und Erwachsenen - z.B. im Recht, im Bildungssystem, in der Familie.

Die Institutionalisierung von Kindheit in modernen Wohlfahrtsstaaten umfasst darüber hinaus institutionalisierte Altersnormierungen, Scholarisierung, De-Kommodifizierung und Familialisierung (Mierendorff 2010). Die Konzepte Normierung und Normalisierung richten sich auf die Frage, wie Normen in Prozesse der Strukturierung, Institutionalisierung und Standardisierung von Kindheiten und Bedingungen des Aufwachsens eingebunden sind.

Neben und trotz der Standardisierungen richtet die Kindheitsforschung ihre Aufmerksamkeit gerade auch auf die empirische Diversität und Pluralität von Kindheiten („ungleiche Kindheiten“) und neuerdings auch auf Prozesse der De-Institutionalisierung.

Das Seminar reflektiert die erziehungswissenschaftlichen Konzepte Institutionalisierung, Normierung und Normalisierung mit Bezug auf Kindheiten und bezieht auch neuere Entwicklungen in Forschung und Theoriebildung in Erziehungswissenschaft, Soziologie und Social Studies of Childhood in die Diskussion ein.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022

Bibliography

Kelle, H. (2013): Normierung und Normalisierung der Kindheit. Zur (Un)Unterscheidbarkeit und Bestimmung der Begriffe. In: Kelle/Mierendorff: Normierung und Normalisierung der Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 15-37.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E2: Lebensalter Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Study requirement
Student information
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_250315@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_323324726@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 6, 2022 
Last update times:
Friday, February 18, 2022 
Last update rooms:
Friday, February 18, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323324726
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
323324726