250314 close reading. Bildungsphilosophische Lesewerkstatt (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Wir wollen in der Lesewerkstatt Auszüge ausgewählter bildungsphilosophischer Grundlagenwerke lesen, die in der aktuellen kritischen erziehungswissenschaftlichen Diskussion eine Rolle spielen, aber in der Regel nicht als Originalquellen behandelt werden. Mit u.a. Bernfeld, Freire, Spivak, Woolf und Boger verbinden wir wichtige feministische, emanzipatorische und postkoloniale Positionen.

Diese befragen und erweitern klassische Bildungsverständnisse, in dem sie Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisieren. Damit scheinen Fragen nach: Bildungsverhältnissen und ihrer Materialität, (Un)Wissen sowie den Subjekten der Bildung und ihrer Positioniertheit und Situiertheit auf.

Das Verhältnis von Lehrenden und Lernenden – Wissenden und (noch)-Nicht-Wissenden – rückt verstärkt ins Licht und wird dezentriert. Dieser theoretischen Position wollen wir in unserer Lehre (gerade auch durch die Form des Teamteachings) folgen, in dem wir die Texte und Prozesse der gemeinsamen Rezeption selbst in den Fokus rücken.

In der Lesewerkstatt nähern wir uns diesen Texten gemeinsam lesend, fragend, schreibend, (ver)lernend, im Gespräch, mit Humor und in Diskussion. Dabei soll unter der Überschrift „close reading“ mit verschiedenen Methoden der Textarbeit experimentiert werden, um je verschiedene Lesarten zu entwickeln.

Requirements for participation, required level

Interesse an bildungsphilosophischen Fragen an die Pädagogik; die Bereitschaft, anspruchsvolle Lesestoffe gemeinsam zu erarbeiten, Teilnahme an interaktiven Übungen und Diskussionen

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022

Bibliography

Bernfeldt, Siegfried (1925/1973): Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Suhrkamp.
Woolf, Virginia (1929/1978): Ein Zimmer für sich allein. Gerhardt-Verlag.
Freire, Paulo (1970/1984): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Rowohlt.
Spivak, Gayatri Chakravorty (1988/2008): Can the Subaltern Speak?. Turia + Kant.
Boger, Mai-Anh (2019): Theorien der Inklusion. Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdenken. edition assemblage.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 16-18 U2-222 05.04.2022
weekly Di 16-18 U2-217 12.04.-12.07.2022
not on: 4/19/22 / 6/7/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Prüfungsleistung (alternativ): Vorbereitung der jeweiligen Lektüre für eine Sitzung (Einführung + Moderation der Diskussion + schriftliche Ausarbeitung); Hausarbeit

Studienleistung (alternativ): Protokoll einer Sitzung; Essay

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_250314@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_323324421@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 12, 2022 
Last update times:
Monday, April 4, 2022 
Last update rooms:
Monday, April 4, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323324421
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
323324421