“Nanoscopy” oder auch super-auflösende Mikroskopie, bezeichnet optische Verfahren, die Strukturen jenseits der optischen Beugungsgrenze auflösen können. Verschiedene Methoden nutzen z.B. das stochastische oder deterministische Schaltverhalten von Farbstoffen, die Modulation und Interferenz von Laserlicht, oder eine Kombination aus beidem, um die Auflösung zu erhöhen.
Diese superauflösenden Verfahren nutzen eine Kombination aus präziser Optik und Opto-Mechanik, hochempfindlichen Bildsensoren, Laserlichtquellen und algorithmischer Bildverarbeitung. Ihre Entwicklung ist interdisziplinäre Arbeit in Gebieten der Physik, Optik,
Computerwissenschaft und Chemie. Die Verfahren finden in aktueller biologischer und biomedizinischer Forschung Anwendung.
In dieser Vorlesung lernen sie die theoretischen Grundlagen verschiedener fortschrittlicher Mikroskopietechniken, und bekommen in praktischen Übungen einen Einblick in die Funktionsweise der in Bielefeld zu Forschungszwecken genutzten und im Aufbau befindlichen Mikroskope.
Diese Vorlesung wird im Sommersemester als rein asynchrone Online-Veranstaltung angeboten. Die Lehrinhalte stehen als Präsentationen und Videos zur Verfügung, und können in einer wöchentlich stattfindenden Sprechstunde diskutiert werden.
Wichtig: Im nächsten Wintersemester findet die Veranstaltung wieder synchron (hybrid in Präsenz und online) statt.
Schermelleh, L., Heintzmann, R., and Leonhardt, H. (2010). A guide to super-resolution fluorescence microscopy. J Cell Biol 190, 165-175.
https://www.olympus-lifescience.com/en/microscope-resource/
http://zeiss-campus.magnet.fsu.edu
https://www.microscopyu.com
https://www.leica-microsystems.com/science-lab/topics/basics-in-microscopy/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-M-MINT-N MINT | MINT | Graded examination
|
Student information |
28-M-VBN Vertiefung | Vertiefung (B.1) | Graded examination
|
Student information |
Vertiefung (B.2) | Graded examination
|
Student information | |
Vertiefung (B.3) | Graded examination
|
Student information | |
Vertiefung (B.4) | Graded examination
|
Student information | |
28-M-VP Vertiefung | Vertiefung (B.1) | Graded examination
|
Student information |
Vertiefung (B.2) | Graded examination
|
Student information | |
Vertiefung (B.3) | Graded examination
|
Student information | |
Vertiefung (B.4) | Graded examination
|
Student information | |
Vertiefung (B.5) | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.