Die Veranstaltung richtet sich an Studierende nach bestandener Zwischenprüfung (§ 21 Abs. 5 StudPrO
2007 / § 22 Abs. 5 StudPrO 2012). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können entweder einen Leistungsnachweis
nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO 2007 / § 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO 2012 („Hausarbeitsschein“
Hauptstudium) oder einen Nachweis nach § 3 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a PromO 2006 („Bielefelder Seminarschein“)
erwerben.
Es werden Hausarbeiten/Referate aus diesen Themenkomplexen vergeben (bei Bedarf werden weitere
Themen ausgegeben):
1. Die Arbeit der „Kommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ in den Jahren 2001 bis 2012
2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Ersatzgesetzgebung ohne hinreichende Legitimation?
3. Die Entsprechenserklärung nach § 161 AktG und die Sanktionsmechanismen bei unrichtiger
Erklärung
4. Das „Grünbuch Europäischer Corporate Governance-Rahmen“ vom 5. April 2011
5. Empfehlen sich (gesetzliche) Vorgaben zur „Gender-Diversity“ für Aufsichtsrat, Vorstand und
Management?
6. Empfehlen sich (gesetzliche) Vorgaben zu Stimmrechtsberatern?
7. Empfehlen sich gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Hauptversammlungspräsenzen?
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 16-18 | T8-150 | 12.04.2012 | Vorbesprechung |
| to be announced | N.N. | 01.-13.07.2012 | Genaue Termine werden noch bekannt gegeben. |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Wahlpflicht | 5. 6. | HS |