Heranwachsen ist eingebettet in die heteronormative Matrix unserer Gesellschaft.
Welchen Einfluss und Druck dies auf Jugendliche in ihrer Identitätsarbeit ausübt, werden wir im Seminar analysieren. Hierfür werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen aus dem Feld der Genderstudies auseinandersetzen und uns der Verwobenheit von Macht, Identität und Geschlecht nähern.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022
Interesse an der Bearbeitung anspruchsvoller Literatur und einer tiefergehenden Analyse der Trias Geschlecht, Identität und Macht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |