610020 Schwimmen I (GK) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Kompetenzen erwerben
- vier Schwimmarten / - Starts, Wenden / - Grundformen des Wasserspringens

Erfahren, wie Aktivitäten im Bewegungsraum Wasser
- den Menschen beanspruchen
- über funktionale Lehrwege wirkungsvoller erreicht werden
- Beispiele für naturwissenschaftliche Phänomene geben
- Bewegungsaktionen in Worte fassen lernen + "trocken" demonstrieren
- neue Lehrwege beschreiten

Rückmeldungen von SuS früherer Kurse
-"Hatte viel Spaß in deinem Kurs und habe dazu auch noch viel gelernt!! "
- " Vielen Dank. Ihr Kurs hat durchaus Spuren hinterlassen. Insbesondere hat mir gefallen, dass er sehr praktisch war und viel mit Erfahrungen am eigenen Körper orientiert war. So waren die Erfahrungen sehr einleuchtend und haben sich eingeprägt!
Ich denke, ich werde sehr viele Dinge in der Praxis als Lehrender bald selber einsetzen können."

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieser Kurs hat einen Theorie-Teil von 12:15 - 12:59 h in E0-180
und
einen Praxisteil von 13:10 - 13:55 h im Uni-Bad

Kann 400 m schwimmen, vom 3 m Brett springen und 15 m tauchen
Besitzt Dt. Rettungsabzeichen Bronze

Literaturangaben

Volck, G, Freitag, W., Hohmann, A. & Ungerechts, B. (2012) Lehrplan Schwimmsport. Band 2: Vermittlung und Training im Schwimmen. Hofmann Verlag.
Ungerechts, B., Volck, G., Freitag, W., (2009²) Lehrplan Schwimmsport. Band 1: Technik, Hofmann Verlag.
Volck, G. (1988) Schwimmen in der Schule. Hofmann Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-P-PIuB Praxisfeld Interaktion und Bewegung Praxiskurs Individualsportart Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) PuB; TPS 8 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) WuG; TPS 7 Wahlpflicht 2  

Aktive Teilnahme
Erfüllen der Mindestleistung (Praxis)
Protokoll von 1 Theorie-Teil (kurze schriftl. Arbeit ins StudIP)
Teilnahme an einer Umfrage zum "Schwimmbewegungen hören"

Prüfungsaspekte für SuS mit Ausrichtung PuB
SuS können den Kurs „Schwimmen“ mit folgenden „Abschlüssen“ absolvieren:
• Allgemeine Teilnahmebedingungen
• Allgemeine Teilnahmebedingungen + Lehrpraktische Prüfung (LPP)
• Allgemeine Teilnahmebedingungen + Fachpraktische Prüfung (FP)
• Allgemeine Teilnahmebedingungen + Fachbezogene Prüfung (Klausur mdl. Prüfung) – diese ist ein separater Abschlußteil

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2012_610020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32213659@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32213659
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32213659