401446 BSc44 "Methoden im Praxisfeld Gesundheitsbildung": Teilkurs "Bewegungsförderung im Quartier" (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Veranstaltung ist eine von drei parallelen Veanstaltungen im BSc 44, in denen die Studierenden exemplarisch lernen, Einrichtungen und Methoden der Gesundheitsbildung systematisch zu analysieren bzw. Möglichkeiten der Gesundheitsbildung zu entwickeln und zu erproben. Dieser Teilkurs erstätzt die ausgefallene Veranstaltung "Health Information Need Assessment" .
Im Teilkurs "Bewegungsförderung im Quartier" lernen die Studierenden den Gesundheitsförderungsbereich der alltagsbezogenen Bewegungsförderung in Abgrenzung zum Sport kennen. Strukturiert wird das Seminar anhand des Public Heath Action Cycle, den die Studierenden bereits aus vergangenen Veranstaltungen kennen und nun praxisnah durchlaufen sollen. Beginnend mit der Problemdefinition werden Stadtteilaudits (Begutachtung des Quartiers anhand eines Beobachtungsprotokolls) und Stadtteilbegehungen (partizipativer Ansatz mit BewohnerInnen) als Methoden vorgestellt, um Bedarfe und Bedürfnisse im Quartier zu ermitteln. Beide Techniken zu erlernen, praktisch in ausgewählten Stadtteilen Bielefelds zu erproben und die dort gesammelten Erkenntnisse auszuwerten, ist der Schwerpunkt des Seminars. Im weiteren Verlauf wird es die Aufgabe sein, ortsspezifische Interventionsstrategien zur Förderung aktiver Lebensstile abzuleiten, Fragen der Implementation/Umsetzung zu klären und ein Evaluationsdesign zu entwerfen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-16 C01-243 03.04.-10.07.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BScMod09 Wahlpflicht 4.  

6 ECTS werden für die Durchführung von Stadtteilaudits/Stadtteilbegehungen (unbenotet) sowie eine schriftliche Hausarbeit (Dokumentation des Assessments, Ableitung einer Interventionsstrategie und Entwurf eines Evaluationsdesigns) vergeben - Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_401446@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32178134@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 12, 2012 
Last update rooms:
Thursday, April 12, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32178134
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32178134