401446 BSc44 "Methoden im Praxisfeld Gesundheitsbildung": Teilkurs "Bewegungsförderung im Quartier" (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung ist eine von drei parallelen Veanstaltungen im BSc 44, in denen die Studierenden exemplarisch lernen, Einrichtungen und Methoden der Gesundheitsbildung systematisch zu analysieren bzw. Möglichkeiten der Gesundheitsbildung zu entwickeln und zu erproben. Dieser Teilkurs erstätzt die ausgefallene Veranstaltung "Health Information Need Assessment" .
Im Teilkurs "Bewegungsförderung im Quartier" lernen die Studierenden den Gesundheitsförderungsbereich der alltagsbezogenen Bewegungsförderung in Abgrenzung zum Sport kennen. Strukturiert wird das Seminar anhand des Public Heath Action Cycle, den die Studierenden bereits aus vergangenen Veranstaltungen kennen und nun praxisnah durchlaufen sollen. Beginnend mit der Problemdefinition werden Stadtteilaudits (Begutachtung des Quartiers anhand eines Beobachtungsprotokolls) und Stadtteilbegehungen (partizipativer Ansatz mit BewohnerInnen) als Methoden vorgestellt, um Bedarfe und Bedürfnisse im Quartier zu ermitteln. Beide Techniken zu erlernen, praktisch in ausgewählten Stadtteilen Bielefelds zu erproben und die dort gesammelten Erkenntnisse auszuwerten, ist der Schwerpunkt des Seminars. Im weiteren Verlauf wird es die Aufgabe sein, ortsspezifische Interventionsstrategien zur Förderung aktiver Lebensstile abzuleiten, Fragen der Implementation/Umsetzung zu klären und ein Evaluationsdesign zu entwerfen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-16 C01-243 03.04.-10.07.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BScMod09 Wahlpflicht 4.  

6 ECTS werden für die Durchführung von Stadtteilaudits/Stadtteilbegehungen (unbenotet) sowie eine schriftliche Hausarbeit (Dokumentation des Assessments, Ableitung einer Interventionsstrategie und Entwurf eines Evaluationsdesigns) vergeben - Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_401446@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32178134@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. April 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. April 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32178134
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32178134