Grundlegende Kenntnisse der quantitativen empirischen Forschungsmethoden sind für das professionelle Handeln von Pädagog*innen heutzutage unabdingbar. Die Vorlesung soll eine erste anwendungsorientierte Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft geben. Zunächst werden methodologische Grundlagen sowie der Forschungsprozess skizziert. Weiterhin werden die Formulierung von Fragestellungen und Hypothesen sowie bestimmte Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren thematisiert. Die Interpretation der Ergebnisse empirischer Studien und deren Implikationen für das eigene professionelle Handeln sind darüber hinaus Teil der Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | H7 | 08.04.-15.07.2022
nicht am: 15.04.22 / 27.05.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 15. Juli 2022 | 10-12 | unveröffentlicht |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Studienleistung: Regelmäßige Bearbeitung vorlesungsbegleitender Übungsaufgaben;
Prüfungsleistung: Klausur