690050 Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern (WS) (WiSe 2021/2022)

Short comment

Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf möglicherweise herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen.

Im Wintersemester 2021/22 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron.

Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 14.01.-27.01.2022 vorgesehen.

Der synchrone Workshopanteil findet am 02.02.2022 von 10.00-12.00 Uhr (s.t.) statt.

Sie können sich bis zum 12.01.2022 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de

Contents, comment

Neben vielen positiven Erfahrungen, die im Praxissemester gemacht werden gibt es auch Situationen, die Herausforderungen bergen: Konfrontation mit Lehrer*innenvorbildern, die nicht den eigenen entsprechen, zu wenig Unterstützung bei Schwierigkeiten, das Gefühl missverstanden zu werden, die Angst davor, Probleme anzusprechen oder das Scheitern an den eigenen Erwartungen.

Was mache ich, wenn es zwischenmenschlich ‚nicht gut funktioniert´? Wie verhalte ich mich, wenn ich auf Lehrkräfte treffe, deren Lehrer*innenrolle nicht meinen Vorstellungen entspricht? Welche eigenen Erwartungen habe ich an das Praxissemester?

Der Workshop bietet Gelegenheit, …
• … sich mit Erwartungen rund um das Praxissemester auseinanderzusetzen.
• … sich mit Kommiliton*innen über die bevorstehende Praxisphase auszutauschen.
• … einzelne Kommunikationsstrategien zu erinnern und anzuwenden.

Der synchrone Workshopanteil findet am 02.02.2022 von 10:00-12:00 Uhr (s.t.) statt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 10:00-12:00 (s.t.) ONLINE   02.02.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

  • None found

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space

This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.

Logon to electronic course catalogue (eKVV)

eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
WS2021_690050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_321281171@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, December 7, 2021 
Last update times:
Tuesday, November 30, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, November 30, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
BiSEd Bielefeld School of Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=321281171
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
321281171