Mündliche Kommunikation kann unter unterschiedlichen linguistischen Perspektiven betrachtet werden: pragmatisch, syntaktisch, lexikalisch etc. In diesem Seminar steht die lautliche, also phonetische Seite im Mittelpunkt. Für entsprechenden Analysen stellt die Phonetik verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, die in dem Seminar erarbeitet und angewandt werden sollen. Gegenstand der Analysen sind reale sprachliche Kommunikationsbeispiele aus unterschiedlichen sozialen Zusammenhängen. Die Studierenden sollen entsprechende Audioaufnahmen selber erstellen und anschließend phonetisch untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | V2-121 | 04.04.-15.07.2022
not on: 4/15/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.