Metrische Räume, Vollständigkeit, Kompaktheit, Banachscher Fixpunktsatz, Kurven im R^n , Partielle und Totale Differenzierbarkeit, Taylorformel im R^n, Satz von der Umkehrfunktion und impliziter Funktion, lokale Extrema ohne und mit Nebenbedingungen, Gewöhnliche Differentialgleichungen (Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen, lineare Systeme).
Analysis 1, lineare Algebra 1
siehe Lernraum
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | H13 | 04.04.-15.07.2022
nicht am: 15.06.22 |
einmalig am 15.06.2022 in H12 |
wöchentlich | Fr | 12-14 | H7 | 04.04.-15.07.2022
nicht am: 15.04.22 |
|
einmalig | Mi | 10-12 | H12 | 15.06.2022 | einmalig am 15.06.2022 in H12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-B-AN_ver1 Analysis | Analysis II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Details entnehmen Sie bitte den Studieninformationsseiten.
Übungsaufgaben werden i.d.R. wöchentlich im Lernraum bereitgestellt.
Die Termine für die Abschlussklausur sind:
1. Klausur: 19.07., zw. 14-17 Uhr
2. Klausur: 20.09., zw. 14-17 Uhr
Es wird ein Anmeldeverfahren über eine separate Klausurveranstaltung im ekvv durchgeführt werden. Dann folgen auch noch weitere Details zu Räumen und Einlasszeiten.