Ein Kolloquium basiert auf der aktiven Mitarbeit aller Studierenden. Das Kolloquium richtet sich an Studierende in der Abschlussphase ihres Bachelor-Studiums. Sie haben hier die Gelegenheit, das Projekt ihrer Abschlussarbeit in allen seinen Phasen (Themenfindung, Exposee, Schreibphase) vorzustellen und ausführlich unter konzeptuellen, methodischen und theoretischen Perspektiven in der Gruppe zu diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Studierende, die ihre BA-Abschlussarbeit im Bereich der Geschlechtersoziologie schreiben möchten. Alle anderen sind ebenfalls herzlich willkommen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-E0-205 | 17.10.2013-06.02.2014
nicht am: 17.10.13 / 26.12.13 |
einmalig am 17.10.2013 in T2-227 |
einmalig | Do | 12:00-14:00 | T2-227 | 17.10.2013 | einmalig am 17.10.2013 in T2-227 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | |||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach |