Englischsprachige Veranstaltung !
Contemporary European studies have been challenged by a number of topics and questions related to the relationship of European countries and the many colours of their population generated through migration flows. This course considers current debates about politics of migration from a variety of perspectives, both empirical and normative.
It aims to provide students with an understanding of how European countries have responded to immigration and how their politics of migration has conditioned these responses.
The course will frame migration related issues at individual member states as well as at an overhelming scale.
At the end it is aimed that students will have developed an understanding of the conceptual issues associated with politics of migration will have acquired a sound knowledge of the historical background to the contemporary debates.
In this seminar “Interactive learning” is the key method. Every student should come to the seminars having read the essential readings and ready to actively participate in discussions.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 14-16 | C0-116 | 17.10.2013 | |
einmalig | Do | 14-18 | T2-226 | 31.10.2013 | |
14täglich | Do | 14-18 | U4-120 | 07.11.2013-23.01.2014 | Die Veranstaltung findet am 31.10. in T2-226, am 05.12. 14-16 in U2-113, 16-18 in U2-135 statt, an allen anderen Terminen 07.11., 21.11., 19.12., 09.01. und 23.01. in U4-120. |
einmalig | Do | 14-16 | U2-113 | 05.12.2013 | |
einmalig | Do | 16-18 | U2-135 | 05.12.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GP Global Perspectives | Bereich 1: International politics, law and economics | Studienleistung
|
Studieninformation |
Bereich 3: Global community: opportunities, challenges and approaches | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) | Wahl | 3 | aktive Teilnahme Global Perspectives, Element 1 und 3 GS | ||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BA-Abschlusskolloquium | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BA-Abschlusskolloquium | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.6 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Trans | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 5a | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.6 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 5a | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Trans | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BA-Abschlusskolloquium |