300082 Strukturgleichungsmodelle (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Umsetzung von theoretisch orientierten Fragestellungen in statistische Modellbildung und empirische Prüfung. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung in das Arbeiten mit kausalorientierten, statistischen Verfahren. Zu diesen Verfahren gehören einfache, bivariate Regressionsmodelle, Pfadmodelle mit gemessenen Variablen, konfirmatorische Faktorenmodelle und Strukturgleichungsmodelle mit nicht direkt gemessenen, latenten Variablen. Modelle und Analysen werden mit den Programmen Stata und dem R-Paket Lavaan vorgestellt, besprochen und eigenständig eingeübt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gute Statistik- und Stata-Kenntnisse, wie sie im Rahmen der Bachelor-Ausbildung und der Einführungsvorlesung im Master-Studiengang erworben werden können, sind notwendige Vorkenntnisse.

Da mit dem kostenlosen Statistik-Programm R gearbeitet werden soll, ist der Besuch eines Einführungskurses zu R sehr empfehlenswert. Ein entsprechender Kurs wird in der Soziologie angeboten.

Literaturangaben

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R. (2006): Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.

Bollen, K.A. (1989): Structural Equations with Latent Variables. New York: Wiley.

Bollen, K.A.; Long, J.S. (1993): Testing Structural Equation Models. Sage: Newbury Park.

Reinecke, J. (2005): Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. Oldenbourg

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 U4-114 17.10.2013-06.02.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Theory and Methods Classes   Can be credited for Stream A.  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Statistische Wissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) SW6   2. 3. 3 Mit Einzelleistung: 3 + 3 LP  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_300082@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31926665@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31926665
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31926665