Das Seminar ist sowohl für Studierende des SPB 7, die im Rahmen des Seminars ihre Hausarbeit schreiben möchten, als auch für andere Studierende geöffnet.
Studierende, die im Rahmen dieses Seminars ihre Schwerpunkthausarbeit schreiben, brauchen sich nicht bei der Veranstalterin anzumelden. Die Anmeldung erfolgte bereits im WS 2021/22 innerhalb der Fristen, die das Prüfungsamt vorgibt. Die Teilnahme an der mündlichen Seminarveranstaltung (voraussichtlich Juni 2022) ist Studienleistung i.S.v. § 58 III StudPrO 2020.
Hinweis: Wer erst im SoSe 22 das SPB-Studium beginnt, kann sich nicht zur SPB-Hausarbeit in diesem Seminar anmelden. Sie werden im Laufe des SoSe 22 Gelegenheit haben, sich zu einer Hausarbeit anzumelden.
Andere Teilnehmer*innen können sich ausschließlich per Mail bei Prof.'in Dr. Kamanabrou anmelden (bis zum 17.2.2022). Plätze im Seminar werden nach Verfügbarkeit vergeben. Sie erhalten nach dem 17.2.2022 eine Nachricht, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben. Erst dann wird geklärt, welches Thema Sie bearbeiten. Die Seminararbeit ist bis zum 4.4.2022 im pdf-Format abzugeben. Zum Seminar gehört außerdem die Teilnahme an der mündlichen Seminarveranstaltung, bei der die Themen von den Bearbeiter*innen vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Juni durchgeführt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 9-12 | H1-116 | 10.06.2022 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 7; BürgR | Wahl | 5. 6. 7. 8. |