291209 Strafrechtliche Sanktionen (V) (SoSe 2022)

Contents, comment

Strafrechtliche Sanktionen (Mi 12-14 c.t.)
Ausnahme: Die Vorlesung vom 29.6. wird auf Freitag, den 1.7. verlegt - 12-14 c.t.

Ab 18. Mai 2022 können Sie die Vorlesung „Strafrechtliche Sanktionen" auch direkt in H 14 (12.00 c.t.) per Zoom verfolgen. - Meine Mitarbeiter:innen werden den Zoom für die Vorlesung auf der Leinwand einrichten und während der Vorlesung anwesend sein. - Es gilt die von der Universität verordnete allgemeine Maskenpflicht.

Zusätzlich biete ich Ihnen donnerstags jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr (s.t.) eine Online-Sprechstunde an (Zoom-Raum unserer Vorlesung).

Die Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende des Schwerpunktbereichs 8 - Bereich 1 (StudPrO 2020).
Übernahme von SPB-Hausarbeiten: max. 10.

Vertieft werden strafrechtliche Kenntnisse auf der Basis und der Sichtweise einer Lehre der gesamten Strafrechtswissenschaft. Wesentlicher Teilbereich dieser Sichtweise ist das materielle Strafrecht des Sanktionenrecht aus dem Allgemeinen Teil des StGB. Wichtige Seitenblicke auf parallele Wissenschaftsfelder sind freilich für ein vertieftes Verständnis der strafrechtlichen Sanktionen zwingend erforderlich; deshalb werden wir uns neben den dogmatischen Strukturen und Voraussetzungen des Sanktionenrechts auch mit Fragen aus Strafrechtsgeschichte, Strafrechtsphilosophie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht und Kriminologie befassen. Die "Strafrechtlichen Sanktionen" werden insofern sowohl begrifflich und historisch-systematisch als auch praxisorientiert und integrativ vorgestellt.

Bibliography

Literaturhinweise

  • Kett-Straub / Kudlich: Sanktionenrecht, 2. Aufl., 2021.
  • Meier: Strafrechtliche Sanktionen, 5. Aufl., 2019.
  • Streng: Strafrechtliche Sanktionen. Die Strafzumessung und ihre Grundlagen, 3. Aufl., 2012.
  • Weitere Literaturhinweise, höchstrichterliche Entscheidungen und sonstiges Material werden Ihnen - wie gewohnt - im „LernraumPlus“ mitgeteilt oder zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 ONLINE   04.04.-08.05.2022
weekly Mi 12-14 H14 09.05.-15.07.2022
not on: 6/29/22
one-time Fr 12-14 H14 01.07.2022 Ersatztermin einmalig

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 8 - Bereich 1; StrafR Wahlpflicht 5. 6.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2022_291209@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_319160373@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 28, 2022 
Last update times:
Monday, March 28, 2022 
Last update rooms:
Monday, March 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=319160373
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
319160373