300155 Soziologie der Expertise (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Aktuelle Debatten um den Klimawandel oder die Corona-Pandemie verdeutlichen, dass Expertise heutzutage ein zentraler gesellschaftlicher Stellenwert zukommt. Aus soziologischer Sicht stellt sich dabei eine ganze Reihe von Fragen: Welche Akteure können für sich in Anspruch nehmen, öffentlich als Expert*in aufzutreten? Welcher Legitimitätsressourcen bedienen Expert*innen sich bei der Ausübung ihrer Rolle? Welche Folgen hat ihr Handeln? Aber auch: Was gilt überhaupt als Expertise? Und welche Struktur weisen Wissensformationen auf, die als Expertise gelten?

Die Soziologie der Expertise beschäftigt sich mit diesen und ähnlichen Fragen und konnte ihre Popularität im Fach in den vergangenen Jahren beträchtlich steigern. Sie analysiert im Unterschied zur klassischen Professionssoziologie ein sehr viel breiteres Spektrum an Tätigkeiten und Berufsfeldern, was sie empirisch offener macht; und sie geht davon aus, dass Wissensformationen und Akteure, die sich als Expert*innen positionieren, vielfach auf Gegenwehr stoßen, mit anderen Worten also umstritten sind.

Der Kurs führt anhand von Primärliteratur in die Soziologie der Expertise ein, indem er sie zunächst mit der klassischen Professionssoziologie kontrastiert und im Anschluss Grundlagentexte und ausgewählte empirische Studien vorstellt. Das Ziel ist, ein besseres Verständnis für die Ambivalenzen von Expertise – sowohl in der Politik als auch anderen gesellschaftlichen Teilbereichen – zu vermitteln. Zudem sollen die Folgen ihrer Umstrittenheit, Expert*innenkonflikte und die globale Dimension von Expertise beleuchtet werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 X-E0-207 04.04.-15.07.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-HEPS-HM2_a Hauptmodul 2: Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaft und Gesellschaft I Study requirement
Student information
Wissenschaft und Gesellschaft II Graded examination
Student information
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_300155@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_318979821@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 20, 2022 
Last update times:
Tuesday, February 15, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, February 15, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=318979821
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
318979821