Historisches Denken lernen ist zentrales Anliegen des Geschichtsunterrichts. Aber was lernen und lehren wir dann überhaupt - Fakten, Kompetenzen? Und weiter: Wie und wozu lernen wir historisch zu denken?
Das Seminar wirft einen Blick hinter die Kulissen des Geschichtsunterrichts, der Geschichtsvermittlung und -kultur. Geschichtstheoretische wie -didaktische Grundbegriffe (z.B. Geschichtsbewusstsein, Narrativität u.a.) und Unterrichtsprinzipien werden geklärt sowie aktuelle Fragen und Herausforderungen des Geschichtsunterrichts aufgegriffen. Letzteres wird exemplarisch an der schulischen Beschäftigung mit Nationalsozialismus und Shoah in der deutschen Migrationsgesellschaft thematisiert. Überlegungen zu einer antisemitismuskritischen Bildung begleiten diese Auseinandersetzung.
Baricelli, Michele/Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2 Bde., Schwalbach/Ts. 2012; Barsch, Sebastian/ Degner, Bettina (u.a. Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt a.M. 2020; Bergmann, Klaus/ Fröhlich, Klaus (u.a. Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik, 5. Aufl., Seelze-Velber 1997; Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015; Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 2. Aufl., Seelze-Velber 2003; van Norden, Jörg/ Must, Thomas (u.a. Hrsg.), Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf, Hannover 2020.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | Theorieseminar Fachdidaktik | Graded examination
|
Student information |
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion | Theorieseminar Fachdidaktik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion | Theorieseminar Fachdidaktik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung für die Studierenden der alten Studienordnung besteht in der Vorbereitung der Seminarsitzungen. Die Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) thematisiert eine theoretische geschichtsdidaktische Fragestellung. Abgabe der Hausarbeit bis zum 31.8.2022.