300961 Zukunftsfähiges Wirtschaften im Lichte sozialwissenschaftlicher Bildung (Fachdidaktische Vertiefung) (MEd) (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Wie wollen wir gewirtschaftet haben? Angesichts der drängenden gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit etwa in Bezug auf ökologische Grenzen und soziale Ungleichheiten, gilt es zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensweisen (Raworth 2018) gar einen neuen Gesellschaftsvertrag (WBGU 2011) zu entwickeln. Politisch mit einem starken Mandat versehen, bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) im Rahmen des UNESCO Weltaktionsprogramms ESD for 2030, auch für die Fächerdomäne sozialwissenschaftlicher Bildung, ein verbindliches Ziel. Doch wie ist damit aus fachlich/fachdidaktischer Perspektive umzugehen?
Im Rahmen dieser fachdidaktischen Vertiefung sollen Konzepte, Zugriffe und Ansätze zukunftsfähigen Wirtschaftens im Lichte sozialwissenschaftlicher Bildung eingeordnet, beurteilt und (weiter-)entwickelt werden. Als Reflexionsfolie dienen hierbei maßgeblich sozialwissenschaftliche Leitmotive (auch fachdidaktische Prinzipien). Mit Blick auf das Praxissemester sollen diese nicht nur vertieft, sondern anhand konkreter Lehr-Lernsettings exemplarisch in Anschlag gebracht, und kritisch diskutiert und reflektiert werden.

Aus didaktischen Gründen wird es mindestens eine Doppelsitzung geben, die wir am Anfang des Semesters gemeinsam terminieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_300961@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_318283090@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Januar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. März 2022 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=318283090
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
318283090