230370 Künstlich erzeugte Sprache - Sprachsynthese - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

In diesem Seminar betrachten wir das Thema Sprachsynthese auf sehr niederschwellige Art. Das Ziel soll sein, linguistisch interessierten, aber nicht notwendigerweise mathematisch/technisch versierten Menschen das Thema näher zu bringen. Ich hatte erwogen, "Sprachsynthese für Dummies" als Titel zu wählen, aber das schien doch zu plakativ.

Sprachsynthese bezeichnet, sehr allgemein gefasst, die künstliche Erzeugung von Sprache.

Vor dem komputationellen Zeitalter gab es bereits mechanische sprechende Maschinen, mit denen wir uns zu Beginn des Seminars befassen werden.

Die jüngere Vergangenheit sah die Entwicklung diverser digitaler Verfahren mithilfe derer Sprache künstlich erzeugt wurde. Diese schauen wir uns an und besprechen die Grundprinzipien. Wir werden dabei möglicherweise etwas Programmcode oder Formeln sehen, doch keine Panik: Es sind keinerlei mathematischen oder informatischen Kenntnisse erforderlich.

Die Gegenwart der Sprachsynthese wartet mit früher unvorstellbarer Stimmqualität auf, was allerdings eigene Limitierungen mit sich bringt. Hier schauen wir uns einmal das Grundprinzip von Maschinenlernen und WaveNets an, um zu verstehen, was die Vor- und Nachteile gegenwärtiger Technik sind.

Zum Abschluss der Sitzung sprechen wir über die Zukunft der Sprachsynthese. Da uns hellseherische Fähigkeiten abgehen, überlegen wir auf Basis der im Seminar erlangten Informationen, in welche Richtungen zukünftige Entwicklungen gehen können.

Die Studienleistungen in diesem Seminar können in Form von Präsentationen oder Protokollen erbracht werden. Präsentationen beinhalten das angebot meinerseits, bei der Erstellung zu beraten und zu coachen. Als Modulabschlussprüfung nehme ich Hausarbeiten an.

Requirements for participation, required level

Linguistisches und Phonetisches Grundwissen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 C5-141 04.04.-15.07.2022
not on: 4/18/22 / 6/6/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIN-BaLinS2_a Vertiefungsmodul Profil Sprache Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2022_230370@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_317916797@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 3, 2022 
Last update times:
Monday, January 31, 2022 
Last update rooms:
Sunday, January 30, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317916797
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
317916797