In diesem Seminar werden wir uns zunächst damit beschäftigen, worin sich Lernende unterscheiden und wie Lehrende mit dieser Heterogenität in Lernendengruppen umgehen können. In diesem Zusammenhang setzen wir uns zudem mit verschiedenen Perspektiven auf und unseren persönlichen Einstellungen zu Heterogenität auseinander. In der zweiten Seminarhälfte sollen binnendifferenzierende Konzepte und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und ggf. auch angewendet werden.
erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 5
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Projekt-Seminar | Graded examination
|
Student information |
Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
|
Student information | |
23-DAF-M7c Fach- und Berufssprachen | Projekt-Seminar | Graded examination
|
Student information |
Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Entwicklung binnendifferenzierender Konzepte und Materialien für eine bestimmte Zielgruppe