In diesem Seminar werden wir uns zunächst damit beschäftigen, worin sich Lernende unterscheiden und wie Lehrende mit dieser Heterogenität in Lernendengruppen umgehen können. In diesem Zusammenhang setzen wir uns zudem mit verschiedenen Perspektiven auf und unseren persönlichen Einstellungen zu Heterogenität auseinander. In der zweiten Seminarhälfte sollen binnendifferenzierende Konzepte und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und ggf. auch angewendet werden.
erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 5
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Projekt-Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Seminar oder Projekt-Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-DAF-M7c Fach- und Berufssprachen | Projekt-Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Seminar oder Projekt-Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Entwicklung binnendifferenzierender Konzepte und Materialien für eine bestimmte Zielgruppe